Tabletopspiele & Miniaturen 

Tabletopspiele sind strategische Spiele, die in der Regel auf einer Spielplatte oder Spielmatte gespielt werden. Daher auch der Begriff Tabletop (engl. Tischplatte), die Spiel werden in der Regel „auf dem Tisch“ gespielt. Zu den Spielmaterialen eines Tabletopspiel gehören beispielsweise die passende Spielfläche, Spielfiguren und Würfel.

Das Spielen von Tabletopspielen erfordert taktisches denken und die richtige Planung. Die Spielfiguren werden je nach Spielsystem besonders positioniert und strategisch auf dem Spielfeld bewegt, um Gegner zu besiegen oder bestimme Ziele zu erreichen. Die meisten Spiele haben spezielle Regeln wie beispielsweise besondere Fähigkeiten für besondere Spielfiguren oder auch Regeln für unterschiedliche Gelände oder Szenarien.

Tabletopspiele gibt es in vielen verschiedenen Genres wie beispielsweise Kriegssimulation, Fantasy-Welten oder Science-Fiction-Themen. Bekannte Spiele sind beispielsweise Warhammer 40.000, Dungeons & Dragons oder Star Wars: X-Wing.

Ein wichtiger Aspekt für Tabletopspieler sind die Minaturen die häufig sehr detailreich gestaltet sind. Viele Spieler investieren sehr viel Zeit in die Bemalung und Darstellung ihrer Figuren. Es gibt auch Tabletop-begeisterte Menschen, die gar nicht mit den Figuren spielen, sondern diese nur bemalen, um sie in die Vitrine zu stellen.

Bekannte Tabletopspiele

Die Auswahl an Tabletopspielen ist sehr groß und auch Spielsysteme, die vor einigen Jahren eingestellt wurden, werden auch heute noch gespielt. Wir stellen dir in der nachfolgenden Tabletop-Spiele-Liste 10 Spiele kurz vor:

  1. Warhammer: 40.000 spielt in einer dystopischen Zukunft des 41. Jahrtausend. Verschiedene Fraktionen kämpfen um die Vorherrschaft des Universums.
  2. Warhammer: Age of Sigmar ist ein Fantasy-Spiel, in dem die verschiedenen Fraktionen und Völker um ihre Reiche kämpfen.
  3. Warmachine spielt in einer Steampunk-Fantasy-Welt. Die einzelnen Fraktionen kämpfen um verschiedene Territorien und verfolgen unterschiedliche Ziele.
  4. Hordes spielt im gleichen Universum wie Warmachine, aber mit Bestien und Kreaturen anstatt mit Maschinen.
  5. Malifaux ist ein Steampunk-Horror-Spiel bei dem Gemetzel in der Stadt Malifaux gespielt werden.
  6. Infinity spielt etwa 175 Jahre in der Zukunft, in der die Fraktionen um Ressourcen und die Kontrolle von Planeten kämpfen.
  7. Blood Bowl ist ein brutales Fantasy Football Spiel, in dem sich die Fraktionen aus Warhammer wiederfinden.
  8. Necromunda spielt in der dytopischen Welt von Warhammer 40.000. Es handelt sich um eine unterirdische Spielwelt.
  9. Frostgrave hat den Schauplatz einer verfallenen und verschneiten Stadt in der Magier sich auf der Suche nach Artefakten kämpfen.
  10. Bolt Action ist ein historisches Tabletopspiel das während des zweiten Weltkrieges spielt.

Es handelt sich nicht um eine vollständige Liste der verfügbaren Tabletopspiele, es gibt viele weitere Spiele in unterschiedlichen Genres. Die Liste soll als Überblick über ausgewählte und beliebte Spiele bieten.

Tabletopspiel: Informationen für Einsteiger

Der Einstieg in die Welt der Tabletopspiele kann zu Beginn etwas schwierig wirken. Besonders Spiele wie Warhammer oder Der Hobbit Tabletop können für Anfänger sehr komplex und ernüchternd wirken. Um den Einstieg zu finden, solltest du dich vorab mit verschiedenen Systemen befassen. Es empfiehlt sich zu Beginn die Spielsysteme besser kennenzulernen und nach Möglichkeit auch mal einen Blick ins Regelbuch zu werfen.

Hat man sich erstmal für ein Spiel entschieden, steht die Fraktionsauswahl an. Man sollte sich die Zeit nehmen sich mit den verschiedenen Fraktionen und Hintergrundgeschichten auseinanderzusetzen. Auch ein Vergleich der Fähigkeiten einzelner Armeen kann nicht schaden. Hat man sich für eine Fraktion entschieden, sollte man erst einmal mit einer kleinen Einheit anfangen. Die meisten Systeme bieten dazu Einsteiger-Sets, um den Einstieg in das Spiel zu erleichtern.

Für viele Spieler ist die Darstellung der eigenen Armee besonders wichtig. Daher geht es anschließend an das Bemalen der eigenen Armee. Zu Beginn macht es durchaus Sinn, sich an vorgegebene Farbschema zu halten. Mit etwas Erfahrung kann man sich anschließend an komplexere Designs wagen.

Wer mit dem Spielen eines Tabletopspiel beginnen möchte, sollte sich nicht stressen und Geduld mitbringen. Auch wenn der Einstieg manchmal etwas aufwendiger ist, kann sich der Aufwand lohnen. Tabletopspiele fordern das strategisches denken, kann die Kreativität fördern und führt nicht selten zu neuen Freundschaften.